Interview mit den Rettungsschwimmern im Euronat (plage centrale) von Yves und Odile Henneguelle, September 2020
Woher kommen Sie und wie wurden Sie ausgebildet?
Rettungsschwimmer sind im Wesentlichen Studenten. Ich selbst bin Lehrer. Wir alle haben dafür eine Qualifikation, das BNSSA (Brevet National de Sécurité et de Sauvetage Aquatique), das ist ein Diplom, das uns autorisiert, Rettungs- und Erste-Hilfe-Maßnahmen am Strand durchzuführen. Wir dürfen aber keinen Schwimmunterricht erteilen. Zwei von uns sind Inhaber der BPJEPS AAN, (Brevet Professionnel de la Jeunesse, de d’Éducation Populaire et du Sport, Activités Aquatique et de la Natation). Dies ist das derzeitige Äquivalent zum MNS (Master Lifeguard). Diese beiden Zertifikate berechtigen zusätzlich, Schwimmunterricht zu geben. Ansonsten ist die Ausbildung gleich. Wir haben ein Diplom mit der Bezeichnung PSE1, (Erste Hilfe im Team Stufe 1), das zum Ablegen der BNSSA berechtigt, damit besteht die Möglichkeit, an einem Strand zu arbeiten. Die Besonderheit der Strände in der Gironde besteht darin, dass man auch das PSE2 (Erste Hilfe im Team Stufe 2) haben muss. Und man braucht zusätzlich einen Führerschein für das Fahrzeug am Strand.
Wie kommen Sie zu Ihren Mitarbeitern?
In der Regel stammen sie aus dem Verband, in dem sie ausgebildet wurden, dem FNMNS (Nationaler Verband der Schwimm- und Sportgewerbe), der dem FFSS (Französischer Verband für Rettung und Erste Hilfe) angegliedert ist. Sie können auch von der SNSM (Nationale Gesellschaft der Seenotretter) ausgebildet werden, dies ist der Fall für Mitarbeiter, die am Südstrand arbeiten. In der Regel verpflichten sie sich für ein Jahr Ausbildung und arbeiten im Laufe der Zeit am Schwimmbad, und zwar auch drinnen, denn alle Erste-Hilfe-Leistungen werden drinnen erbracht. Diese Ausbildungskurse sind schwer und ziemlich teuer. Je nach den Organisationen, bei denen sie angeboten werden, muss man mit etwas mehr als tausend Euro rechnen, und von dort aus muss man sich um einen Strand bewerben.
Es gibt also zwei Systeme: Der SNSM hat Rettungsstationen in ganz Frankreich und bietet an, an einem bestimmten Strand eingesetzt zu werden, der Südstrandposten ist Teil dieser Versetzungsmöglichkeiten. Wir, die zentrale Stelle von Euronat, werden direkt von der SIVU (Syndicat Intercommunal à Vocation Unique) mit Sitz in Lacanau rekrutiert; diese Organisation betreut 14 Kommunen, von Le Porge bis Le Verdon. Wir werden zu einem Praktikum eingeladen, das normalerweise während der Osterferien stattfindet. Zu diesem Zeitpunkt kommen 250 Personen zusammen. Dort werden Wünsche geäußert und von dort aus werden wir, je nach angefragter Kommune und je nach den Testergebnissen der einzelnen Kandidaten, eingeteilt.
Im Euronat gelten spezielle Voraussetzungen: Man sollte an Menschen interessiert sein, die eine naturistische Einstellung haben, die das Gelände bereits kennen und sich unter diesen Bedingungen gern dort aufhalten. Wir arbeiten nicht isoliert, wir sind ein Teil von Euronat … Mitarbeiter, die solche Affinitäten haben oder schon länger Naturisten sind, das sind gute Voraussetzungen, damit kann im Euronat eine Distanzierung zwischen den Menschen, die hier leben und uns vermieden werden.
Wie viele sind Sie insgesamt?
Am Hauptstrand sind wir in der Hochsaison 8 und im Juni 7, im September 7. Am Südstrand, der nur im Juli und August in Betrieb ist, gibt es 7, in Le Gurp 9 Rettungsschwimmer, darunter 3 CRS (Compagnie Républicaine de Sécurité; sie gehören zur Nationalpolizei).
Wie sieht ein normaler Tag aus?
Heute sind wir zum Beispiel 2 Stunden vor Beginn der Strandüberwachung hergekommen; zwei Drittel der Mitarbeiter begaben sich ins Wasser, um zu surfen und zu schwimmen. Wir beginnen eine halbe Stunde vor Beginn der Überwachung mit den Vorbereitungen der Rettungsstation. Alles ist so vorbereitet, dass die Ausrüstung an den Strand gebracht werden kann. Es gibt eine Person, die für die Wartung der Station zuständig ist, eine weitere Person, die sich um das Fahrzeug kümmert, und um 11:00 Uhr in der Hochsaison, ab Mittag in der Nebensaison, setzen wir die Signale und beginnen mit der Überwachung, je nach Wind, Strömung und Wellen, die wir beobachten können (heute z.B. ist gelb geflaggt). Unterhalb der Flagge gibt es eine Art schwarzer Pfeil, das ist der Gezeitencode. Das ist ein lokales Signal, das den Badenden am Strand signalisiert, ob die Flut steigt oder fällt. Es ist ein manuelles Gerät, wir sind diejenigen, die es bedienen müssen. Alle täglichen Daten (z.B. Wasser- und Lufttemperatur…) werden auf einer Informationstafel dargestellt.
Wann wird die rote Flagge aufgezogen?
Das kann in mehreren Fällen geschehen, es hängt vor allem von den Meeresbedingungen ab. Am 26. oder 27. August z.B. gab es einen sehr großen Wellengang, viel Strömung, unvorhersehbare Wasserbewegungen, die gefährlich hätten sein können. Das ist einer der ersten Gründe, weshalb wir eine rote Flagge aufziehen. Auch wenn es um Wasserverschmutzung geht (was hier noch nie vorgekommen ist), könnte es eine rote Fahne geben. Ein weiterer Grund für rot ist, im Falle eines Sturms zu verhindern, dass jemand am Strand oder sogar im Wasser vom Blitz getroffen wird, weil Wasser Elektrizität leitet.
Es sind also immer zwei Leute am Wasser? Zwei oder drei?
Je nachdem, wie gefährlich der Ozean ist, sind wir normalerweise zu zweit an der Wasserkante. Wenn das Meer nicht zu rau ist, können sich Menschen ungefährdet in der Nähe des Wassers, am Rande der Wellen, aufhalten. Wenn das Meer aber unruhiger ist, steigen die Retter auf den Hochsitz, um eine erhöhte Sicht zu haben und auch beobachten zu können, was hinter den Wellen geschieht. Wenn sich die Bedingungen verschlechtern, wenn die See rau ist – das ist uns das vor 15 Tagen passiert, als in Carcans Menschen ertrunken sind – an diesem Tag waren wir zu viert am Wasser, mit dem Fahrzeug in der Nähe, so dass wir bei einem Zwischenfall besonders präsent waren und gemeinsam hätten reagieren können.
Wir haben auch einen sogenannten Ausguck, die Bank direkt vor dem Rettungsposten; dort befindet sich immer mindestens ein Mitarbeiter, der einen Panoramablick auf das Überwachungsgebiet, zwischen der roten Flagge am Strand im Süden bis zu der ganz am Anfang des Hundestrandes, hat. In dieser Zone, die laut Gemeindeordnung insgesamt 500 Meter lang ist, 250 Meter auf beiden Seiten der Rettungsstation, muss eine Überwachung durchgeführt werden, sie liegt in unserem Zuständigkeitsbereich. In diesem Gebiet befinden sich Surfer, manchmal auch Schwimmer, wenn die Bedingungen relativ ruhig sind. Wenn sich Schwimmer außerhalb des durch die blauen Flaggen gekennzeichneten Badebereichs befinden, gehen wir zu ihnen hin, um sie gegebenenfalls zu warnen, dass sie nicht an der richtigen Stelle baden und dass es besser ist, zum Badebereich zurückzukehren. Der Mitarbeiter am Ausguck beobachtet mit seinem Fernglas und informiert die Retter, die dann mit dem Fahrzeug losfahren, das normalerweise neben der Rettungsstation geparkt ist. Diese Präventionsmaßnahme wird bei denen durchgeführt, die in der Nähe von Surfern oder in der Nähe einer potenziell gefährlichen Strömung baden.
Sind Sie ausgebildet, Erste Hilfe zu leisten, bis zu welchem Grad?
Wir sind keine Ärzte, wir haben nicht die Kompetenz einer Diagnose, wir haben nur die Rolle des Beobachters, wir sind diejenigen, die dem Arzt der SAMU (Service d’Aide Médicale Urgente) Informationen geben. Denn wenn wir eine Person in schlechter Verfassung betreuen, dann beobachten wir nur mit allen Mitteln, die uns zur Verfügung stehen. Das heißt z.B. Blutdruck messen, Sauerstoffversorgung des Blutes, Blutzuckerspiegel, kontrollieren, ob das Opfer bei Bewusstsein ist oder nicht, ob es atmet oder nicht, ob es einen Puls hat oder nicht… Diese Informationen halten wir auf einem Formular fest und geben es an den Rettungsdienst weiter, der die Schwere des Falles beurteilt und die notwendigen Maßnahmen veranlasst.
Jeder Stationsleiter in der Gironde kann in bestimmten Fällen aus eigener Initiative einen Hubschrauber anfordern: bei einem Herz- oder Atemstillstand, bei einer Wirbelsäulenverletzung, d.h. einer Verletzung der Wirbelsäule mit Verlust der Sensibilität oder der motorischen Fähigkeiten oder wenn er der Ansicht ist, dass Menschen im Wasser in Gefahr sind und dass dies das geeignetste Mittel ist, um sie aus dem Meer zu bergen. Also üben wir dafür und mindestens einmal in der Saison gibt es auf der Rettungsstation von Le Gurp eine Hubschrauberbergung, die von Dragon 33 durchgeführt wird. Wir können den Hubschrauber auch aktivieren, wenn jemand sich im Stadium 2 befindet, d.h. wenn er Wasser eingeatmet hat.
Wo kommt der Hubschrauber her?
Der Hubschrauber kommt von Huga, einem Stützpunkt hinter dem Strand von Lacanau. Es dauert etwa 20 Minuten bis zur seiner Landung. Deshalb muss die Lagebeurteilung sehr schnell erfolgen, um zu entscheiden, ob wir den Hubschrauber brauchen oder nicht.
Für die anderen, weniger schwerwiegenden Fälle rufen wir die SAMU, die ihre Anweisungen gibt und die auch den Hubschrauber anfordern kann. Dies geschah z. B. in diesem Sommer bei einem Mann, der angesichts seines Alters und seines Gesundheitszustands an Hyperthermie litt. Nach einem Anruf bei der SAMU landeten wir schließlich den Hubschrauber.
Die SAMU kommt aus Lesparre. Der Vorteil des Hubschraubers ist, dass auch einen Arzt dabei ist. Das Vorgehen ist schneller, aber es ist auch medizinisch gestützt. Die SAMU kann kommen, aber im Allgemeinen sind es die Feuerwehrleute, die kommen aus Montalivet, manchmal aus Soulac, seltener aus Lesparre.
In Euronat haben sie Geräte mit Sicherheitsvorkehrungen, so dass sie leicht zugänglich sind…
Ja, wir arbeiten sehr eng mit den Sicherheitskräften von Euronat zusammen. Mit Yvan van Hove, der uns leider verlassen hat, haben wir während der Saison mindestens eine Trainingseinheit zusammen mit der Sicherheitsabteilung von Euronat durchgeführt, um das Interventionssystem optimieren zu können. Wir hoffen, dass sich dies in den kommenden Jahren fortsetzen lassen wird. Es stimmt, dass wir, wenn wir es mit einem Opfer am Strand zu tun haben, sofort die Sicherheitskräfte von Euronat alarmieren, um ihre Unterstützung zu erhalten. Wenn es sich um eine fremde Person handelt und wir ihre Sprache nicht sprechen, ist es praktisch, einen Übersetzer zu haben und wenn es darum geht, den Hubschrauber zu landen, ist der Sicherheitsdienst da, um den Zugang zu blockieren und zu verhindern, dass die Leute zu nahe kommen. Wenn wir am Strand einen Einsatz haben, bei dem wir Schaulustige fernhalten müssen, dann sind sie auch dafür da. Hinzu kommt, dass der Sicherheitsdienst im Falle einer geplanten Überführung in die Klinik das Rettungsfahrzeug so schnell wie möglich vom Euronat-Eingang zur Rettungsstation leitet.
Sie sagen, Sie sind insgesamt zu acht, aber wie viele von Ihnen sind die ganze Zeit da?
Nicht mehr als 6; es sind mindestens 2 Personen ständig beurlaubt. Wir arbeiten 35 Stunden pro Woche und können nicht alle gleichzeitig vom Beginn bis zum Ende der Überwachung 6 Stunden vor Ort sein. Wir beginnen also nach und nach und es gibt immer eine verantwortliche Person an der Rettungsstation, entweder den Leiter oder den Stellvertreter, der bestimmt, wo die Badestelle platziert wird, der entscheidet, wie jeweils aus operativer oder organisatorischer Sicht zu reagieren ist. Und dann kommen die Retter nach und nach an. Es sind höchstens 6 Personen gegen 14.30 Uhr und im Allgemeinen bis 18.00 Uhr anwesend, wenn dort die Zahl der Badenden wieder abnimmt. Am Ende des Tages sind wir, je nach Tag, zu viert oder fünft. Ziel ist es, in der Zeit der Hauptnutzung des Strandes, d.h. 14h30-18h, möglichst vollzählig zu sein.
6 Personen, also 2 oder 3 unten, 1 am Aussichtspunkt, 2 auf dem Posten oder 2 am Aussichtspunkt und 1 auf dem Posten. Wenn ich mein Protokoll ausfüllen oder die Termine für die nächste Woche festlegen muss, bin ich auf dem Posten. Zu diesem Zeitpunkt kann ich selbst keine Überwachung übernehmen; es muss aber jemand da sein, der das Geschehen im Badebereich beobachtet.
Wie sind Sie beide miteinander verbunden? Sind Sie mit Le Gurp verbunden?
Wir müssen eine funktionierende Telefonleitung haben, um eine Rettungsstation eröffnen zu können. Zusätzlich haben wir Funkmöglichkeiten. Hier sind vier tragbare Funkgeräte vorhanden, eines im Fahrzeug, eines am Wachturm, eines in der Bereitschaft, ein weiteres in Reserve, falls eines zum Beispiel aufgeladen wird. Wir haben zusätzlich ein festes Funkgerät, das eine viel größere Reichweite hat und uns die Kommunikation mit dem Hubschrauber ermöglicht, obwohl wir auch mit den tragbaren Funkgeräten mit dem Hubschrauber kommunizieren können. Wir können uns mit diesen tragbaren oder festen Funkgeräten mit den anderen Stationen verbinden und es gibt eine echte Zusammenarbeit mit dem Südstrand. Wir bitten sie sehr häufig um Hilfe bei verschiedenen Dingen und das beruht auf Gegenseitigkeit. Le Gurp ist es etwas weiter weg, aber wir fragen auch dort um Interventionen an, wenn wir z. B. das Eingreifen eines Polizisten brauchen, der die Sicherheit von Euronat unterstützen soll.
Was befindet sich in der Station?
In diesem Jahr setzt sich die Rettungsstation aus drei verschiedenen Modulen zusammen; eines davon ist im Vergleich zum Vorjahr hinzugekommen, es handelt sich um eine seit langem erhobene Forderung, etwas mehr Platz, eine etwas größere Krankenstation und bessere Arbeitsbedingungen zu haben. Diese Krankenstation bleibt den ganzen Tag über frei, und abends können wir dort Ausrüstung lagern. Wir haben einen Wohnraum, der aus dem Büro und einem Bereich besteht, in dem sich unsere Schließfächer befinden; unser Material wird dort gelagert. Wir haben auch einen Sanitärraum mit zwei Duschen, Toiletten und davor eine Küche. Es ist ein richtiges kleines Haus, es ist sehr komfortabel, weil wir dort Essen vorbereiten können, morgens duschen, wenn wir ankommen, oder abends, wenn wir ausgehen. Uns geht es gut, wirklich, uns geht es gut.
Vielen Dank an Michel, der für den Erste-Hilfe-Posten des zentralen Strandes zuständig ist, der unsere Fragen beantwortet hat und dem wir das letzte Wort überlassen werden:
“Ich mache das schon seit einer Weile im Sommer, ich war an vielen Stränden, aber hier respektieren die Leute außerordentlich alle Informationen und Ratschläge, die wir ihnen geben können. Sie respektieren unsere Organisation und alles, was wir zur Gewährleistung ihrer Sicherheit eingerichtet haben. Diesen Respekt hat man nicht unbedingt, wenn man sich an einem anderen Strand befindet. Außerdem sind die Menschen hier relativ vorsichtig; es kommt selten vor, dass sie sehr weit hinausschwimmen und sich in Gefahr begeben. Ich habe den Eindruck, dass die Menschen hier, vielleicht aufgrund ihrer Philosophie, dem Naturismus, dem Wunsch nach Gemeinschaft mit der Natur, diesem Wunsch nach Wohlbefinden, vielleicht in besserer körperlicher Gesundheit sind als viele Menschen, die anderswo hingehen und die mehr Konsumenten der Orte sind…”.
Danke auch an Didier, seinen Assistenten, an Caroline, Arthur, Christelle, Marie, Florian, Yoël, Romain, Louise, Corentin, Alexandre, die über unsere Schwimmer wachten und uns einen sehr schönen Sommer ermöglichten.